Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen zu Schmieröl für Luftkompressoren

Warum ist der Luftkompressor so heiß? Wie lässt sich das Problem beheben?

Das Öl ist stark gealtert oder weist erhebliche Verkokungs- und Kohlenstoffablagerungen auf, was die Wärmeaustauschkapazität beeinträchtigt. Es ist notwendig, den Ölkreislauf mit einem Reinigungsmittel zu säubern und das Öl zu erneuern.

Warum lagern sich Kohlenstoff und Koks im Luftkompressor ab? Wie lässt sich das Problem beheben?

Die Temperatur im Inneren des Luftkompressors ist zu hoch, was die Oxidation des Öls beschleunigt. Um die Betriebsbedingungen zu verbessern, muss die Temperatur der Maschine gesenkt werden.

Warum ist der Wassergehalt im Schmieröl zu hoch?

Die Temperatur der Maschine ist zu niedrig, was die Demulgierungsleistung des Öls beeinträchtigt. Gleichzeitig verdunstet das Wasser nur schwer und sammelt sich in der Maschine an.

Beeinträchtigt die Dunkelfärbung oder Schwärzung des Öls die Verwendung?

Normalerweise hat es keine Auswirkungen. Man kann es an der Reinheit des Öls erkennen. Wenn das Öl viele Verunreinigungen enthält, trüb aussieht und Schwebstoffe aufweist, wird ein Ölwechsel empfohlen; ansonsten ist alles normal.

Warum hat Schmieröl einen so seltsamen Geruch? Was kann man dagegen tun?

Durch die längere Nutzung oxidiert das Öl übermäßig, die Maschine muss gründlich gereinigt und regelmäßig gewartet werden.

Häufig gestellte Fragen zu Staubabscheidern

Was ist ein Staubabscheider?

Ein Staubabscheider entfernt Schmutz, Staub, Ablagerungen, Gase und Chemikalien aus der Luft und sorgt so für sauberere Luft in Ihrer Fabrik, was zahlreiche Vorteile mit sich bringt.

Wie funktioniert eine Staubabsaugung?

Ein Staubabsaugungssystem funktioniert, indem es Luft aus einer bestimmten Anwendung ansaugt und durch ein Filtersystem leitet, sodass sich Partikel in einem Sammelbereich ablagern können. Anschließend wird die gereinigte Luft entweder in die Anlage zurückgeführt oder in die Umwelt abgeleitet.